D2 - Wechselbad der Gefühle am Heimspieltag (0:3, 3:1)

D2 Spielbericht 13.10.24Spielbericht Landesliga NVV, 13.10.2024, Mannheim

Für uns stand heute unser erstes Heimspiel an. Wir trafen uns früh in der BBH, bauten das Catering auf und wärmten uns individuell auf. Dann betrat auch schon unser erster Gegner die Halle: SV Sinsheim. Der Absteiger aus der Verbandsliga hat letzte Woche bereits zwei saubere Siege zu null erkämpft und uns war klar, dass wir heute unsere Bestleistung abrufen müssen, um Sinsheim die Stirn bieten zu können.

Wir starteten gut in den ersten Satz, konnten direkt die ersten zwei Punkte verbuchen. Doch ab dann hatten wir ordentlich zu kämpfen. Alle Sinsheimerinnen schlugen konstant sehr gut auf, jede jedoch auch ganz individuell. Wir reagierten flexibel mal mit einer 3er-, mal mit einer 4er-Annahmekette, konnten aber nur bedingt dagegenhalten. Unser Trainer Daniel nahm die erste Auszeit beim Rückstand 5:9, die zweite beim Rückstand 12:18. Zwischendurch fanden wir sehr gut ins Spiel rein, Katha gelang es sogar eine 6er-Aufschlagserie hinzulegen.

Als den Sinsheimerinnen nur noch einige Punkte zum Satzsieg fehlten, wechselte Daniel außerdem die Angreifer und Zuspieler nochmals durch um eine bessere Angriffsrotation auf dem Feld stehen zu haben. Wir kämpften bis zum Ende und konnten bei Sinsheim auch ordentlich Eindruck hinterlasse, denn der gegnerische Trainer nahm sich trotz Satzball beim 21:24 sogar noch eine Auszeit. Leider mussten wir den ersten Satz mit 21:25 an Sinsheim abgeben.

Wir starteten mit leicht veränderter Aufstellung in den zweiten Satz, fanden aber nicht rein. Wir hatten riesige Probleme in der Annahme, sodass Daniel beim Rückstand 2:7 die erste Auszeit nehmen musste. Die zweite folgte dann beim 10:17. Mit dem ersten Satzsieg und diesem großen Vorsprung fühlte sich Sinsheim aber dann wohl zu sicher, denn wir packten alles aus was wir hatten und gaben richtig Gas. Wir holten diesen riesigen Rückstand tatsächlich ein, zwangen Sinsheim zur Auszeit beim 18:17. Sowohl Daniel als auch der gegnerische Trainer zogen alle Register, zusammengenommen wurden elf Spielerwechsel durchgeführt. Es ging Punkt um Punkt am Satzende. Dann verletzte sich unsere Mittelblockerin Mara beim 21:22. Das Spiel wurde unterbrochen, und wir mussten aufgrund mangelnder Wechselmöglichkeiten unsere Zuspielerin Sabrina auf die Mitte stellen, diese Erfahrung wird sie wohl so schnell nicht vergessen. Wir spielten hochkonzentriert weiter, Sinsheim hatte erneut den Satzball auf den Fingern und nahm zur Sicherheit eine Auszeit beim 24:23. Der Aufschlag der gegnerischen Nummer 14 saß dann leider zu gut, und wir mussten auch den zweiten Satz nach einem wahnsinnigen Kampf mit 25:23 abgeben.

Aber wir hatten gesehen: wir können mit Sinsheims Niveau mithalten! Der dritte Satz begann mit einer überragenden Leistung unsererseits und wir gingen sogar in Führung! Sinsheim musste beim Rückstand 3:8 eine Auszeit nehmen. Wir konnten diesen Vorsprung sogar auf 10:17 (Sinsheims zweite Auszeit) vergrößern. Leider schlichen sich dann zu viele Aufschlagfehler in unser Spiel und Sinsheim erhöhte den Angriffsdruck. Wir fingen an nervös zu werden und machten Flüchtigkeitsfehler. Daniel nahm eine Auszeit beim 18:15, doch Sinsheim hatte sich eingespielt und schlug uns regelrecht aus der Halle. Auch eine zweite Auszeit beim Rückstand 19:21 half nicht mehr. Nach einem starken Kampf und so deutlicher Führung mussten wir uns auch am Ende des dritten Satzes geschlagen geben. Mit 25:20 sicherte sich Sinsheim den Sieg.

Nach einer kurzen Pause ging es direkt weiter mit unserem zweiten Gegner, unserem direkten Nachbarn: SSV MA-Vogelstang 2. Nach der Niederlage gegen Sinsheim hieß es jetzt für uns drei Tabellenpunkte zu sichern. Wir starteten etwas schwammig in den ersten Satz und lieferten uns ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Vogelstangerinnen. Diese nahmen beim Rückstand von 6:11 ihre erste Auszeit. Daniel nahm keine vier Punkte später auch eine Auszeit. Wir waren etwas verwirrt, da es eigentlich ganz gut lief, am verwirrtesten war aber Daniel, denn er schwört bis zum jetzigen Zeitpunkt, dass er diese Auszeit nicht angezeigt hat. Wir haben aber mindesten 15 Augenzeugen, und nutzten die Auszeit dann um uns zu konzentrieren. Nach dem deutlich stärkeren Gegner Sinsheim, war das Spiel gegen Vogelstang langsamer und uns fehlte der Biss und Kampfgeist. Wir stellen aber andere Ansprüche an unsere Leistung und kehrten mit großer Motivation zurück aufs Feld. Wir überzeugten im weiteren Verlauf und sicherten uns den ersten Satz mit einem deutlichen 25:14.

Wir dachten, dass wir ins Spiel gefunden hätten und wollten im zweiten Satz an die Leistung anknüpfen, hatten unsere Rechnung aber ohne die gegnerische Nummer 10 gemacht. Wir schafften es nicht, ihre Aufschlagserie zu unterbinden. So nahm Daniel beim Rückstand 1:7 die erste Auszeit. Wir kamen wieder ran an Vogelstang, welche beim zusammengeschrumpften Vorsprung von 12:10 ihrerseits ein Timeout beanspruchten. Vogelstang gelang es daraufhin auch, den Vorsprung wieder auszubauen, es folgte eine weitere Auszeit von Daniel beim 10:16, doch Vogelstang zog auf und davon. Unsere Abwehr hatte Probleme, wir machten viel zu viele Aufschlagfehler und konnten mit niedriger Dankeballqualität kaum Druck aufbauen. Und so ging der zweite Satz an Vogelstang.

Der dritte und vierte Satz zogen sich. Wir waren mental in einem Loch und kamen nicht heraus. Wir näherten uns der vierten Spielstunde und waren durch das vorangegangene Spiel mit Sinsheim einfach durch. Auch die Stimmbänder einiger waren absolut überbelastet. Und so spielten wir die letzten beiden Sätze einfach runter. Die Aufschlagfehler konnten wir zwar nicht ganz abstellen, zum Glück jedoch reduzieren. Annahme und Abwehr wurden stabiler und vor allem Diana konnte ordentlich Aufschlagdruck erzeugen. Mit 25:21 und einem knappen 25:23 sicherten wir uns Satz 3 und 4 und können so zwar nicht zufrieden mit unsere Leistung sein, die drei Punkte jedoch kassieren und uns auf den nächsten Spieltag konzentrieren.

Es spielten: Annika G., Theresa, Daniela, Sabrina, Ipek, Annika Z., Mara, Katharina F., Antonia, Diana, Katharina K. und Ceylan. Neben Trainer Daniel und Co-Trainer Christoph wollen wir uns vor allem bei zahlreichen Fans, sowohl vereinsintern als auch extern, fürs Anfeuern bedanken, auch unsere aktuell verletzte Mitspielerin Lea war dabei. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Trommlern!

Newsletter

 

Instagram icon

facebook

Die VSG bedankt sich bei den folgenden Sponsoren:

 

korb karle logo gross

 

Ihr Logo fehlt hier? Werden Sie Sponsor/Partner der VSG Mannheim DJK/MVC !