D2 : Sinsheim 2 (20:25, 24:26, 25:22, 18:25)
Am Samstag, den 8. Februar, waren wir beim Tabellenfünften, dem SV Sinsheim 2, zu Gast. Durch krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle waren wir froh, dass wir unseren Trainingsgast Svenja von einem Spielerpass überzeugen und sie direkt zum anstehenden Spiel mitnehmen konnten.
Beide Mannschaften wollten zu Beginn des Spiels nicht zu viel riskieren und so ging es munter Punkt für Punkt hin und her. Bis zum Spielstand von 16:16 schaffte es keine Mannschaft, sich von der anderen abzusetzen. Dann nahm jedoch die Eigenfehlerquote auf unserer Seite zu und der erste Satz ging mit 25:20 an Sinsheim.
In der Satzpause erinnerte uns Volker daran, dass wir auch im ersten Aufeinandertreffen an unserem allerersten Spieltag den ersten Satz verloren hatten, dann aber 3 Sätze in Folge gewannen. So also auch der Plan für dieses Spiel. Der Plan war gut, die Umsetzung nicht. Sinsheim machte einen Punkt nach dem anderen, wir lagen schnell mit 1:7 zurück. Auch die von Volker genommene Auszeit änderte nichts und wir gerieten in noch größeren Rückstand (4:14, 8:18). Wir hatten nichts mehr zu verlieren und spielten endlich befreit auf. Punkt für Punkt kämpften wir uns zurück ins Spiel, feierten eine riesige Party für jeden erkämpften Ball und kamen bis auf 24:24 heran. Die Aufholjagd nutzte leider nichts – Sinsheim sicherte sich mit 26:24 auch den 2. Satz.
Nun hatten wir aber Blut geleckt, haben bemerkt, dass auch Sinsheim nicht unschlagbar ist und es auch dort Lücken im Feld gibt, die wir nun immer häufiger trafen. Viel Druck im Aufschlag und eine tolle Blockarbeit machten den Sinsheimerinnen das Leben schwer. Mit 25:22 schafften wir den Befreiungsschlag und sicherten uns den ersten Satz.
So sollte es nun weitergehen, allerdings klappte das nur in der Theorie. Vermehrt flogen unsere Aufschläge wieder ins Netz, im Angriff waren wir zu zaghaft und Sinsheim brachte wieder ständig ihre langen Arme zwischen Boden und Ball. Mit 18:25 und 1:3 mussten wir uns also punktlos aus Sinsheim verabschieden.
Es ist schwer zu sagen, woran es heute gelegen hat. In allen Elementen folgten auf super Aktionen wieder zu viele Eigenfehler, sodass wir es nicht schafften, die konstant spielenden Sinsheimerinnen in den Griff zu bekommen. Möglicherweise war auch unsere fehlende Konzentration heute wieder ein entscheidender Faktor.
Ein großes Dankeschön geht an Sebastian, der uns vergangene Woche vertretungsweise trainiert hat. Vielen Dank, dass du erneut eingesprungen bist! 😊
Unsere Mannschaft am 9. Spieltag: Sandra (Z), Michelle, Tanja und Svenja (AA), Lisa, Emma und Eileen (MB), Carla und Sissi (D) sowie Marianne und Natalia (L).
Zum Spielberichtsbogen.